
BIM Aufbaustufen Practitioner
BIM Practitioner Coordination
Der international zertifizierte Daten- und Informationsjongleur im BIM Prozess
Aufbauend auf den Grundlagen aus dem Seminar BIM Basiswissen (Professional Certification Foundation) und Ihren praktischen Modellerfahrungen können Sie nun die buildingSMART/VDI Zertifizierung zum BIM Coordination Practitioner erwerben. Die anwendungsbezogene Weiterbildung, basierend auf dem internationalen buildingSMART Rahmenlehrplan, den VDI Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielt vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb in der BIM Fach- und Gesamtkoordination ab.
Sie möchten ohne Umwege zur Terminauswahl und Registrierung?
Mit einem Klick gelangen Sie direkt zur Anmeldung!



Dieses BIM Wissen sollten Sie bereits haben:
• buildingSMART | VDI Zertifikat Professional Certification Foundation
• Erfahrung in Modellierung
• Modellexport & Modellimport im openBIM
Sie besitzen noch kein Professional Certification Foundation Zertifikat? Jetzt schnell als E-Learning buchen.
Soviel Zeit sollten Sie mitbringen:
Je Seminar (Teil 1 | Teil 2): 20 Lerneinheiten (à 45 Min.).
Präsenzseminar oder Web-Seminar bzw. E-Learning mit optionalem Refresher (wenn es etwas länger dauert...) zwischen den beiden Lernblöcken
Zertifikate
Teil 1 | Mit dem abschließenden Teilnahmezertifikat "Professional openBIM Practitioner Coordination" des ersten Blocks können die erworbenen Kompetenzen bereits gegenüber potenziellen Auftraggebern nachgewiesen werden.
Teil 2 | Für das internationale Zertifikat folgen eine vorbereitende Hausarbeit und der ebenfalls 2,5-tägige Seminarblock 2, welcher Sie auf die buildingSMART Prüfung zum "buildingSMART Certified Professional – Practitioner openBIM Coordination" vorbereitet.
Aufbauplan Practitioner Ausbildung
Ein kurzer Überblick über Aufbau und Dauer Ihrer Professional Practitioner Ausbildung im Bereich der BIM Fach- und Gesamtkoordination mit optionalem buildingSMART Zertifikat.
Nachhaltige und praxisbezogene Vermittlung von Kompetenzen
Inhalte der Weiterbildung BIM Practitioner Coordination
Im Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe verschiedener Werkzeuge Fachmodelle zu Koordinierungsmodellen zusammenführen, Qualitäts- und Modellprüfungen sowie Kollisionskontrollen durchführen und das Änderungsmanagement umsetzen. Sie erlernen den Umgang mit BIM-Abwicklungsplänen, die Einhaltung der Auftraggeber-Informationsanforderungen sowie das Arbeiten mit Common Data Environments {CDE). Die praktische Umsetzung der Koordination wird anhand bereitgestellter IFC-Modelle, CDE Zugänge und Demo-Softwares in verschiedenen Übungen vermittelt.
Practitioner Coordination | Teil 1
Inhalte Teil 1 | Dauer 2,5 Tage | Kosten 1.995 €
Practitioner Coordination
• BIM-Koordination
• AIA und BAP
• IFC und Fachkoordination
• Modellprüfung
• Gesamtkoordination
• Fachspezifische Koordination
• Fachmodellübergreifende Prüfungsprozesse
• Dokumentation
Mit dem abschließenden Teilnahmezertifikat
"Professional openBIM Coordination Practitioner"
können erworbene Kompetenzen gegenüber
potenziellen Auftraggebern nachgewiesen werden.
Practitioner Coordination | Teil 2
Vorgeschaltete Hausarbeit zur praktischen Umsetzung des Erlernten
Inhalte Teil 2 | Dauer 2,5 Tage | Kosten 2.995 €
Practitioner Coordination
• Traditionelle vs. BIM Planungsbesprechungen
• Nachverfolgungs- und Issue
• IFC und BIM Werkzeuge für die Koordination
• Bestandsmodellierung
• Termin- und Kostenplanung mit BIM | 4D und 5D
• Anwendungsfälle für Baukoordination
• Fortschreibung und Dokumentation
Nachgeschaltete Hausarbeit zur praktischen Umsetzung
des Erlernten und als Prüfungsvorbereitung
Im Anschluss optional:
Internationale Zertifizierung buildingSMART | VDI
Informationen zur Prüfung
Zertifizierung
"buildingSMART Certified Professional – Practitioner openBIM Coordination "
Online Test
30 - 45 Minuten
Komplexe Fachaufgabe
Dauer bis zu 120 Minuten
Prüfungsgespräch
ca. 30 Minuten
Inhalte Teil 1 | Dauer 2,5 Tage | Kosten 1.995 €
Practitioner Coordination
• BIM-Koordination
• AIA und BAP
• IFC und Fachkoordination
• Modellprüfung
• Gesamtkoordination
• Fachspezifische Koordination
• Fachmodellübergreifende Prüfungsprozesse
• Dokumentation
Mit dem abschließenden Teilnahmezertifikat
"Professional openBIM Coordination Practitioner"
können erworbene Kompetenzen gegenüber
potenziellen Auftraggebern nachgewiesen werden.
Vorgeschaltete Hausarbeit zur praktischen Umsetzung des Erlernten
Inhalte Teil 2 | Dauer 2,5 Tage | Kosten 2.995 €
Practitioner Coordination
• Traditionelle vs. BIM Planungsbesprechungen
• Nachverfolgungs- und Issue
• IFC und BIM Werkzeuge für die Koordination
• Bestandsmodellierung
• Termin- und Kostenplanung mit BIM | 4D und 5D
• Anwendungsfälle für Baukoordination
• Fortschreibung und Dokumentation
Nachgeschaltete Hausarbeit zur praktischen Umsetzung
des Erlernten und als Prüfungsvorbereitung
Im Anschluss optional:
Internationale Zertifizierung buildingSMART | VDI
Zertifizierung
"buildingSMART Certified Professional – Practitioner openBIM Coordination "
Online Test
30 - 45 Minuten
Komplexe Fachaufgabe
Dauer bis zu 120 Minuten
Prüfungsgespräch
ca. 30 Minuten
Web-Seminare Practitioner Coordination Teil 1 & 2
Termine & Reservierung
Sie gelangen direkt über Ihren Wunschtermin zum Anmeldeformular.
Buchungen sind auf 10 Teilnehmer pro Seminar begrenzt.
Gültig für alle Termine:
Tag 1 | 9:00 - 16:30 Uhr
Tag 2 | 9:00 - 16:30 Uhr
Tag 3 | 9:00 - 13:00 Uhr