Unsere Seminar Termine ☆ JETZT NEU: BIM Practitioner mit Zertifikat ☆

☆ NEU: Practitioner Kurse mit buildingSMART | VDI Zertifikat


BIM Practitioner Coordination und BIM Practitioner Management


Das Professional Certification Programm wird endlich auf die nächste Stufe gehoben!
Stufe I ist die schon bekannte Professional Certification Foundation. Hier wird BIM Basiswissen vermittelt und zertifiziert. Stufe II vermittelt die praktische BIM Anwendung in BIM Koordination und BIM Management. Diese vertiefende Stufe wird als Professional Certification Practitioner in ihren beiden Ausprägungen zertifiziert.


BIM PRACTITIONER - COORDINATION

Der international zertifizierte Daten- und Informationsjongleur im BIM Prozess 

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem Seminar BIM Basiswissen (Professional Certification Foundation) und Ihren praktischen Modellerfahrungen können Sie nun die buildingSMART/VDI Zertifizierung zum BIM Coordination Practitioner erwerben. Die anwendungsbezogene Weiterbildung, basierend auf dem internationalen buildingSMART Rahmenlehrplan, den VDI Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielt vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb in der BIM Fach- und Gesamtkoordination ab.

In der BIM Koordination sind Sie maßgeblich für die interdisziplinäre Koordination und Kollaboration im Informationsmanagement verantwortlich. Sie können Fachmodelle zu Koordinierungsmodellen zusammenführen und Qualitätsprüfungen durchführen. Sie können die notwendigen Werkzeuge wie Model Checker und Model Viewer anwenden, auch erwerben Sie die Kompetenz Kollisionen zu bewerten, zu priorisieren, Verantwortlichkeiten zu bestimmen und das Änderungsmanagement durchzuführen. Qualitative Vorprüfungen sowie die Zusammenarbeit mit den BIM Autoren/Modelern und dem BIM Management werden in diesem Praxiskurs ebenfalls vermittelt. Auch erlernen Sie den Umgang mit und die Fortschreibung des BIM-Abwicklungsplans (BAP), die Einhaltung der Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) sowie den Umgang mit einem Common Data Environment (CDE).

Die praktische Umsetzung der Koordination wird anhand bereitgestellter IFC-Modelle, CDE Zugänge und Demo-Softwares in verschiedenen Übungen vermittelt.

Mit dem abschließenden Teilnahmezertifikat des ersten Coordination-Seminars können die erworbenen Kompetenzen bereits gegenüber potenziellen Auftraggebern nachgewiesen werden. Für das internationale Zertifikat folgt ab 2023 das ebenfalls 2,5-tägige Seminar Coordination 2, welches Sie dann final auf die Prüfung bei buildingSMART International vorbereitet.

Inhalte:

  • BIM Koordination
  • AIA und BAP
  • IFC und Fachkoordination
  • Modellprüfung
  • Gesamtkoordination
  • Fachspezifische Koordination
  • Fachmodellübergreifende Prüfungsprozesse
  • Dokumentation

Details:

  • Veranstaltungsort: online
  • Dauer: 2,5 Tage als Online-Seminar

Voraussetzungen:

  • bS/VDI „Professional Certification Foundation“-Zertifikat („BIM Basis“)
  • Erfahrung: objektorientierter Modellaufbau/ Modellexport und -import im openBIM Kontext

Ihr Mehrwert:

  • Wissensvermittlung in Kooperation mit ALLPLAN
  • Zertifizierte Trainer und ausgewiesene Fachreferenten
  • Kursinhalte entsprechend VDI Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie Rahmenlehrplan von buildingSMART International
  • Vertiefung des Erlernten in praktischer Abschlussübung
  • Teilnahmezertifikat
     


BIM PRACTITIONER - MANAGEMENT

Steuermann und zentraler Ansprechpartner im BIM Prozess

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem Seminar BIM Basiswissen (Professional Certification Foundation) und Ihren praktischen Projekterfahrungen können Sie nun die buildingSMART/VDI Zertifizierung zum BIM Management Practitioner erwerben. Die anwendungsbezogene Weiterbildung, basierend auf dem internationalen buildingSMART Rahmenlehrplan, den VDI Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielt vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb im operativen und strategischen BIM Management ab.

Im BIM Management oder auch Informationsmanagement (gemäß VDI 2552 Blatt 7) sind Sie – neben der BIM Implementierung im Unternehmen – im Rahmen des Projektmanagementprozesses maßgeblich mit der Erfassung der Auftraggeber-Informationsanforderungen sowie Definition der BIM-Ziele und -Anwendungen betraut. Sie verantworten die organisatorischen Aufgaben zur Definition, Umsetzung, Einhaltung und Dokumentation der BIM-Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Gleichzeitig ist das Informationsmanagement als Ansprechpartner der Auftraggeberseite zur Auswahl und Einrichtung eines Common Data Environments (CDE) ermächtigt.

Die praktische Umsetzung im Management wird anhand von DEUBIM Show Cases und Dokumenten, CDE Zugängen und Demo-Softwares vermittelt.

Mit dem abschließenden Teilnahmezertifikat des ersten Management-Seminars können die erworbenen Kompetenzen bereits gegenüber potenziellen Auftraggebern nachgewiesen werden. Für das internationale Zertifikat folgt ab 2023 das ebenfalls 2,5-tägige Seminar Management 2, welches Sie dann final auf die Prüfung bei buildingSMART International vorbereitet.

Inhalte:

  • Die Rolle des BIM Managements
  • BIM Implementierung im Unternehmen
  • BIM Implementierung im Projekt
  • Struktur Erstellung AIA
  • Struktur, Erarbeitung und Bearbeitung BAP
  • Qualitätssicherung
  • Technologie
  • Übergabe in den Betrieb

Details:

  • Veranstaltungsort: online
  • Dauer: 2,5 Tage als Online-Seminar

Voraussetzungen:

  • bS/VDI „Professional Certification Foundation“-Zertifikat („BIM Basis“)
  • Erfahrung: Praktische Projektumsetzung/ -steuerung bzw. Change-Management (z.B. Implementierung digitaler Methoden)

Ihr Mehrwert:

  • Wissensvermittlung in Kooperation mit ALLPLAN
  • Zertifizierte Trainer und ausgewiesene Fachreferenten
  • Kursinhalte entsprechend VDI Richtlinien 2552 8.2 und 8.3 sowie Rahmenlehrplan von buildingSMART International
  • Vertiefung des Erlernten in praktischer Abschlussübung
  • Teilnahmezertifikat

 

Practitioner Kurse: Nächste Termine



Deutsch