FAQ | Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten
Diese FAQ beantwortet die häufigsten gestellten Fragen zu unseren BIM E-Learning Produkten, Präsenzseminaren und unseren maßgeschneiderten Firmenlösungen. Schreiben Sie uns eine Mail, wenn Ihre Frage hier nicht aufgelistet sein sollte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Professional Certification Foundation
Wie lange dauert das E-Learning?
Der Vorteil des E-Learnings: Sie lernen wann, wo und in welchem Tempo Sie möchten. Im Durchschnitt sollten Sie ca. 12 Stunden benötigen.
Wie lange kann ich auf mein E-Learning zugreifen?
Der Zugriff auf Ihr E-Learning wird Ihnen ab erstem Abruf des von Ihnen gewählten Produkts für sechs Monate gewährt. In begründeten Einzelfällen werden wir diesen Zeitraum aber gerne erweitern.
Wann erhalte ich die Einladung zum QA Web-Seminar?
Wenn Sie sowohl das BIM Professional Foundation als auch das Certification Package BIM erworben haben und alle im E-Learning enthaltenen Quiz zu 100% fertiggestellt haben, erhalten Sie automatisch eine Einladungsmail. Die Mail führt Sie zu einem interaktiven Kalender, in welchem Sie sich für ein Datum zum QA Web-Seminar eintragen können.
Warum muss ich das QA Web-Seminar besuchen?
Im QA Web-Seminar erhalten Sie Informationen zum weiteren Vorgehen, der Prüfungsplattform und darüber hinaus die Möglichkeit, Rückfragen zu den Inhalten des E-Learnings zu stellen. Gemäß Zertifikatsgeber ist die Teilnahme verpflichtend, so dass Ausnahmen von dieser Regelung leider nicht gewährt werden können.
Wie häufig gibt es ein QA Web-Seminar?
Die QA Web-Seminare finden mindestens einmal im Monat statt.
Wie lange dauert die Foundation Prüfung?
Ihre Prüfung findet innerhalb eines dreistündigen Zeitfensters statt. Für die Prüfung selbst haben Sie 30 Minuten Zeit.
Wann und wie erhalte ich das buildingSMART/VDI Zertifikat?
Nach Bestehen der Prüfung können Sie sich Ihr Zertifikat direkt von der Prüfungsplattform herunterladen. Den Weg dorthin werden Ihnen unsere Experten in der QA Session beschreiben. Bitte bedenken Sie: Aufgrund der Internationalität sind die Zertifikate immer in englischer Sprache. Ein postalischer Versand erfolgt nicht.
Weiterführende Kurse
Gibt es schon weiterführende Kurse?
Ja! Wir stehen in den Startlöchern für die Zertifizierung Professional Certification Practitioner (Coordination und Management). Diese werden vorerst als Web- oder Präsenzseminar umgesetzt. Im Anschluss an das Seminar sind die Teilnehmenden (die auch alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt haben) für die Prüfung bzw. den Prüfungstag zugelassen.
Gibt es Voraussetzungen für die Practitioner Kurse?
Ja, die gibt es! Zum einen müssen alle Personen ein buildingSMART Zertifikat „Professional Certification Foundation“ vorweisen. Sollten Sie den Coordination Practitioner besuchen wollen, sind darüber hinaus Kompetenzen im objektorientierten Modellaufbau erforderlich.
Kann ich mir die 2,5-tägigen Kurse auf die neuen 5-tägigen Practitioner Seminare anrechnen lassen?
Derzeit sind unsere Seminare, sowohl Koordination als auch Management, auf zweieinhalb Tage ausgelegt. Um allerdings eine Zertifizierung zu ermöglichen, müssen es 5 Tage sein, verteilt auf 2 Wochen. Teilnehmende unserer bisherigen Professional Seminare (Coordination und Management) müssen natürlich nicht von vorne anfangen. Hier bieten wir gezielt den Aufbau (also weitere 2,5 Tage) an!
Wie läuft ein Practitioner Seminar ab?
In insgesamt 40 Unterrichtseinheit vermitteln Vorträge das erforderliche Theoriewissen, praktisches Vorführen ein Verständnis der Umsetzung und eigenes Arbeiten im Training die Praxiserfahrung. Die ersten 2,5 Tage schließen mit einem „Übungsauftrag“ ab. Diesen bearbeiten Sie in Selbstlernzeit zu Hause für den späteren Block von 2,5 Tagen.
Wie läuft eine Prüfung ab?
Im Anschluss an das Seminar sind die Teilnehmer (die auch alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt haben) für die Prüfung bzw. den Prüfungstag zugelassen. Die Prüfung selbst läuft folgendermaßen ab: Fachaufgabe, voraussichtlich mit vorgegebener Bearbeitungszeit und anschließendem Upload Prüfungsgespräch von 0,5 bis 1 Std. (Besprechen der abgegebenen Fachaufgabe und Prüfungsfragen) Onlineprüfung auf Prüfungsplattform
Technisches
Warum erhalte ich keine Einladung zum Web-Seminar?
A) Haben Sie das Cert-Package bereits gebucht? B) Wenn ja, haben Sie alle Übungen auf den Rückseiten der Lernkarten vollumfänglich und korrekt abgeschlossen? Erst wenn Sie 100% in allen Lernkarten erreicht haben, erhalten Sie die Einladung, sich für einen Web-Seminar-Termin einzutragen.
Bei der Buchung wird Folgendes gefordert: „Ich bestätige, dass ich in gewerblicher oder selbständiger beruflicher Tätigkeit handele.“ Was bedeutet das? Was ist, wenn das nicht zutrifft?
Hiermit sichern wir uns ab, da die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) auf diese Weise Endkunden vor unlauterem Wettbewerb schützen möchte. Im Regelfall werden wir direkt von Unternehmen gebucht, da der B2B nicht in dem Rahmen der ZFU fällt. Aber sehr gerne können Sie natürlich unser E-Learning zu den genannten Konditionen buchen.
Gibt es das E-Learning in anderen Sprachen?
Gute Nachrichten! Seit Frühjahr 2020 bieten wir unser englisches E-Learning an, auch mit englischer Prüfung und internationalem Zertifikat. Hier sind keine VDI (national-spezifischen) Inhalte enthalten. Weitere Sprachen (u.a. Spanisch) sind in Erarbeitung.
Muss ich einen Kurs besuchen, um das Zertifikat zu erhalten bzw. die Prüfung machen zu können?
Ja, seitens der Zertifikatsgeber (buildingSMART) ist es Vorgabe, dass erst ein besuchter Kurs oder ein absolviertes E-Learning dazu berechtigen, an der Prüfung teilzunehmen. Dadurch soll ein einheitliches Terminologie- und Prozessverständnis sichergestellt werden. Ausnahmen von dieser Regelung können leider nicht gewährt werden, auch wenn Sie schon viel Erfahrung mit BIM vorweisen können.
Firmenlösungen
Bieten Sie Mengenrabatte bzw. Firmenlösungen an?
Sehr gerne, bitte teilen Sie uns mit, wie viele Lizenzen Sie benötigen und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Können wir ein auf uns individualisiertes E-Learning erhalten?
Das ist selbstverständlich möglich. Wir können Anpassungen hinsichtlich Ihres Corporate Designs, Logos, Farbwelten und Schriftarten vornehmen. Außerdem können wir Ihre Projekte oder Produkte integrieren sowie Lernkarten hinzunehmen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Können wir das E-Learning in unserem LMS (Learning Management System) | unserer Lernplattform öffnen?
Unser E-Learning basiert auf dem offenen Datenformat SCORM und gewährleistet, dass es sich auch in andere LMS integrieren lässt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Finanzierung und Anerkennung
Kann ich mir das E-Learning bei der Architektenkammer anerkennen lassen?
Die Anerkennung ist von Ihrer jeweiligen Länderkammer abhängig. Da aber bspw. die AK Sachsen das E-Learning vollumfänglich anerkennt, können Sie mit Ihrem Zertifikat unserer Erfahrung nach bei Ihrer eigenen Kammer eine formlose Bitte um Anerkennung stellen (mit Verweis auf eine Kammer, welche unser E-Learning bereits akzeptiert hat).
Akzeptiert ihr Bildungsgutscheine?
Wir akzeptieren Bildungsprämien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Diese gelten für Personen, die mindestens 15 Std./Woche erwerbstätig sind und deren Jahresbrutto 20.000,00 € nicht übersteigt. Das BMBF übernimmt 50% des Bruttopreises einer Weiterbildung, jedoch maximal bis zu 500,00€. Die Differenz ist durch die Lernenden zu entrichten.